- Immunglobulinprophylaxe
- Immunglobulinprophylaxe,Anwendung von humanen Immunglobulinen zur Verhütung oder Abschwächung bakterieller und v. a. viraler Infektionen bei gefährdeten Personen (passive Impfung), insbesondere dann, wenn Impfstoffe noch nicht verfügbar sind oder eine aktive Schutzimpfung zu spät kommt.Die Immunglobuline werden aus dem vereinten Serum sehr vieler gesunder Spender gewonnen; sie enthalten Antikörper gegen die von den Spendern durchgemachten Infektionen. Wirksamer sind spezifische Humanimmunglobuline, mit standardisiertem Antikörpergehalt gegen einzelne Infektionserreger, die aus den Seren von Patienten hergestellt werden, die eine entsprechende Infektionskrankheit gerade überstanden haben (so genannte Hyperimmunglobuline). Spezifische Immunglobuline gegen den Blutgruppenfaktor D werden auch zur Verhütung einer Sensibilisierung der Mutter gegen die roten Blutkörperchen des Kindes vor oder nach der Geburt verwendet (Anti-D-Prophylaxe).
Universal-Lexikon. 2012.